NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

Dienstags geschlossen
DIENSTAGS GESCHLOSSEN
aus betrieblichen Gründen muss das Museum Dienstags geschlossen bleiben

Projekt fertig gestellt
In neuem Licht
Erneuerung der Gesamtbeleuchtung des Ostfriesischen Landesmuseums Emden

Die Gesellschaft für Bildende Kunst und vaterländische Altertümer von 1820 e. V. verabschiedete ihren langjährigen Vorsitzenden

Jahreshauptversammlng der Emder Kunst

07.April 2009

Die Gesellschaft für Bildende Kunst und vaterländische Altertümer von 1820 e. V. verabschiedete ihren langjährigen Vorsitzenden

Dr. Heinrich Kleinschmidt wurde einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Sein Nachfolger als Vorsitzender des Vereins ist Dr. Reinhold Kolck

Der Vorstand hat mehrere neue Mitglieder. Schatzmeister Bernhard Meyer gab seinen Posten aus gesundheitlichen Gründen auf und wurde zum Ehrenmitglied ernannt. An seine Stelle tritt Ute Bischoff. Ebenfalls ausgeschieden ist Dr. Onno Feenders. Für ihn wurde der Emder SPD-Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion Hans-Dieter Haase neu gewählt. Zusätzlich wurde Thorsten Harms in den Vorstand gewählt. Weiterhin gehören dem Vorstand an: Dr. Claas Brons (stellvertretender Vorsitzender), Bernhard Brahms, Johannes Berg, Gerriet Latta und Ursula Stahl.
Für den Rat der Stadt Emden ist im Vorstand Gregor Strelow (SPD), für die Emder Stadtverwaltung Stadtbaurat Andreas Docter und für die Ostfriesische Landschaft Dr. Bernhard Parisius.

Neben Bernhard Meyer wurde auch der frühere Direktor des Ostfriesischen Landesmuseums Emden, Dr. Friedrich Scheele, zum Ehrenmitglied ernannt.