NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

8. Juni 2024 - 27. April 2025
BEGLEITPROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG
Helma Sanders-Brahms – ihre Filme, ihr Leben

Projekt fertig gestellt
In neuem Licht
Erneuerung der Gesamtbeleuchtung des Ostfriesischen Landesmuseums Emden

23. Januar - 18:00 Uhr, vhs-Forum
Vorführung des Films „Heinrich“
Anschließend Filmgespräch mit dem Kameramann Thomas Mauch, moderiert von Ute Lipperheide

30. Januar - 16:30 Uhr
ABENDFÜHRUNG IN DER NEUEN GALERIE
mit Dr. Annette Kanzenbach - Im Fokus: Elisabeth Tatenberg

LEITBILD

Das Ostfriesische Landesmuseum Emden ist das kultur-, kunst- und landesgeschichtliche Museum Ostfrieslands.
Es versteht sich als ein europäisches Regionalmuseum, in dem Geschichte, Kunst und historische Lebenswelten interdisziplinär in einer möglichst umfassenden kulturhistorischen Ausstellung dargeboten werden.

Kern seiner Aufgaben sind das Sammeln von originalen Zeugnissen der Kunst- und Kulturgeschichte, das aktive Erhalten und das wissenschaftliche Erforschen sowie das besucherbezogene Präsentieren und Vermitteln in ständigen und wechselnden Ausstellungen.

Die Zusammenarbeit mit ostfriesischen Kulturinstitutionen und überregionalen Forschungseinrichtungen ist Grundlage der täglichen Arbeit. Gemeinsam fördern wir regionale Identität. Das Museum vertritt nicht nur den Anspruch, Teil der städtischen, regionalen und überregionalen Kultur zu sein, sondern eine ihrer treibenden Kräfte.

Das Landesmuseum versteht sich als Dienstleister, setzt Schwerpunkte im vernetzten Marketing, der intensiven Öffentlichkeitsarbeit und der museumspädagogischen Vermittlung. Hinsichtlich seiner sozialen Verantwortung versteht sich das Landesmuseum mit Blick auf einen inklusiven Ansatz als Einrichtung für möglichst viele Menschen. Das Landesmuseum ist ein wichtiger außerschulischer Lernort für alle Generationen und führt einen aktiven Dialog mit seinen Besuchern. Ihnen sollen durch Bildungs- und Mitwirkungsmöglichkeiten Interesse und Spaß an Geschichte und Kunst vermittelt werden.

Kompetente, engagierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für eine erfolgreiche Arbeit und qualifizierte Aufgabenerledigung die Grundbedingungen. Dazu gehören eine nachhaltige Personalentwicklung, eine sachbezogene Aus- und Fortbildung, die Entwicklung von Arbeitsstrukturen, die eine kontinuierliche Verbesserung unserer Leistung und die Weiterentwicklung fachlicher Qualitätsstandards fördern.

Die Arbeit und den Service richten wir an den international anerkannten Standards des ICOM (International Council of Museums / Internationaler Museumsrat) aus. Die Träger unterstützen und fördern die qualitative Arbeit des Ostfriesischen Landesmuseums Emden und sichern es als dauerhaft zugängliche Einrichtung.
Das Ostfriesische Landesmuseum Emden ist eine gemeinnützige Einrichtung und nicht gewinnorientiert. Die Finanz- und Fördermittel des Landesmuseums werden zur Erfüllung seiner Aufgaben und Ziele verantwortungsvoll und pflichtbewusst eingesetzt.