NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

21. Juni 2025 - 12. April 2026
Freiheit? - Mit Recht! - Begleitprogramm

30. Oktober - 20:00 Uhr
Freiheit auf der Filmleinwand: SOLD CITY - Wenn Wohnen zur Ware wird
Filmabend im Rummel

2. November - 10:00-17:00 Uhr
EMDER MUSEUMSTAG
Zusammen entdecken - zusammen staunen

8. November
WenDo – Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen, Mädchen, inter, nichtbinäre und trans Personen
Workshop im Begleitprogramm der Ausstellung Freiheit? - Mit Recht!

28.November - 18:00 Uhr
Laut und schön: Adventssingen für alle
Offenes Singen im Ostfriesischen Landesmuseum Emden

ERLEBNISANGEBOTE

AUF EINEN BLICK

Das Ostfriesische Landesmuseum Emden bietet interessierten Menschen in jedem Alter eine bunte Palette an Erlebnis-Möglichkeiten. Die zahlreichen Objekte erzählen faszinierende Geschichten von Emdens und Ostfrieslands Vergangenheit sowie den vielen Verbindungen dieser Region zu anderen europäischen Ländern, insbesondere den Niederlanden.


Das Landesmuseum lädt darüber hinaus ein, den Museumsbesuch in den Kreativ – Angeboten selbst zu gestalten.


Kinder können
- an den wöchentlichen Mitmach-Aktionen KIDS IN! teilnehmen, in denen jeweils einThema erforscht und kreativ umgesetzt wird.
- in einer Museumstour das Museum spielerisch und auf eigene Faust kennen lernen.
- abenteuerliche Ferienaktionen wahrnehmen.
- mit der Kindergarten-Gruppe die speziellen Angebote für Vorschulkinder nutzen.

Jugendliche können
- in einer Museumstour das Museum in eigener Regie entdecken.
- an diversen Workshops
- und spannenden Ferienaktionen teilnehmen.

Erwachsene können
- Führungen unterschiedlicher Art besuchen
- und spezielle Familienangebote nutzen.

LehrerInnen können
- an LehrerInnenfortbildungen teilnehmen
- und sich an Projekten im Bereich Kooperation Schule – Museum beteiligen.

Auch für Menschen mit Handikap gibt es interessante, barrierefreie Erlebnismöglichkeiten.