NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

8. Juni 2024 - 27. April 2025
BEGLEITPROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG
Helma Sanders-Brahms – ihre Filme, ihr Leben

Projekt fertig gestellt
In neuem Licht
Erneuerung der Gesamtbeleuchtung des Ostfriesischen Landesmuseums Emden

ab 19. Februar
HEIMATEN
Eine Kabinettausstellung von DeFakto

10. März 19:00 Uhr Rummel (Einlass 18:30 Uhr)
Alexandra Zykunov liest
„Was wollt ihr denn noch alles?!“

HEIMATEN

Eine Kabinettausstellung von DeFakto

ab 19. Februar

Elf Frauen aus verschiedenen Ländern und Kulturen des „Mütter in Szene“ Projekts laden Sie hiermit herzlich zu ihrer Ausstellung ein.
In Zusammenarbeit mit dem Ostfriesischen Landesmuseum Emden konnten wir eine Erweiterung der "Weitgereist" Austellung herstellen. Im April 2024 begann unser Projekt der defakto GmbH in Emden. Seitdem werden die Teilnehmerinnen auf ihrem Weg durch das Projekt in Form von Jobcoaching, Kommunikationstraining und Kreativarbeit unterstützt, um sich familiär und beruflich in Emden zu etablieren.
Im Kreativbereich haben sich die Teilnehmerinnen mit verschiedenen künstlerischen Techniken beschäftigt und präsentieren ihre Werke in der Ausstellung "Heimaten – Eine Reisegeschichte".

Die Sonderausstellung "Heimaten" lädt dazu ein, persönliche Geschichten, kulturelle Identitäten und emotionale Verbindungen zu entdecken. Aufbauend auf der Ausstellung "Weitgereist" erweitert dieses interaktive Kunsterlebnis die Perspektive und verbindet Vergangenheit und Gegenwart.
Im Mittelpunkt stehen Objekte, die als Botschafter persönlicher Reisegeschichten dienen, von Erinnerungsstücken aus der Heimat bis zu Gegenständen, die das Ankommen in einem neuen Leben symbolisieren. Ergänzt wird die Ausstellung durch multisensorische Kunst, die die Erzählungen der Teilnehmer:innen erlebbar machen.
Dieses Projekt wird von der defakto GmbH (www.defakto.org)
im Auftrag des JobCenters Emden durchgeführt.

KÜNSTLERISCHE LEITUNG: Yannick Bölle