NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

8. Juni 2024 - 27. April 2025
BEGLEITPROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG
Helma Sanders-Brahms – ihre Filme, ihr Leben

Projekt fertig gestellt
In neuem Licht
Erneuerung der Gesamtbeleuchtung des Ostfriesischen Landesmuseums Emden

ab 19. Februar
HEIMATEN
Eine Kabinettausstellung von DeFakto

21. Februar - 16:30 Uhr, Neue Galerie
Zu Gast in der Neuen Galerie
Mechtild Böger und Michael Wendt

10. März 19:00 Uhr Rummel (Einlass 18:30 Uhr)
Alexandra Zykunov liest
„Was wollt ihr denn noch alles?!“

Alexandra Zykunov liest

„Was wollt ihr denn noch alles?!“

10. März 19:00 Uhr Rummel (Einlass 18:30 Uhr)

Die Bestsellerautorin Alexandra Zykunov liest am 10. März im Rummel aus ihrem aktuellen Buch anlässlich des Weltfrauentages.
In „Was wollt ihr denn noch alles?!“ legt Alexandra Zykunov den Finger in so manche Wunde, von denen viele Menschen nicht wissen oder überhaupt wahrhaben möchten, dass sie noch da sind. Nach wie vor fehlt an vielen Stellen im gesellschaftlichen Leben Gleichberechtigung im Sinne von Gleichbehandlung der Geschlechter. Ob restriktivere Vergaben von Krediten an Frauen, schlechtere Einkommensverhältnisse oder stärkere Preissteigerungen für Produkte, die in erster Linie Frauen konsumieren – mit sehr unterhaltsamen Worten und gleichsam scharfer Zunge benennt die Autorin zahlreiche Beispiele. Alexandra Zykunov gastiert erstmals mit einer Lesung in Emden. Auch hier wird sie ihren bekannt wütend-witzigen Ton anschlagen, mit dem sie ihre Zuhörerschaft fesselt. Dabei sorgt die Hamburger Autorin für gute Unterhaltung und vor allem für so manches Aha-Erlebnis.

Alexandra Zykunov, geboren 1985, arbeitet als Redakteurin und greift dabei feministische und gesellschaftliche Themen auf. Im Jahr 2022 erschien ihr Bestseller „Wir sind doch alle längst gleichberechtigt“, mit dem sie nicht nur einen großen Erfolg auf dem Buchmarkt landete, sondern auch bundesweit bekannt wurde.

Die Teilnahme ist kostenfrei.