NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

Dienstags geschlossen
DIENSTAGS GESCHLOSSEN
aus betrieblichen Gründen muss das Museum Dienstags geschlossen bleiben

8. Juni 2024 - 27. April 2025
BEGLEITPROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG
Helma Sanders-Brahms – ihre Filme, ihr Leben

Projekt fertig gestellt
In neuem Licht
Erneuerung der Gesamtbeleuchtung des Ostfriesischen Landesmuseums Emden

17. April - 10:00-14:00 Uhr
FÜR EUCH: STOP MOTION WORKSHOP (TRICKFILM)
Filmwerkstatt für 11 bis 16-Jährige

27. April - 11:00-17:00 Uhr
FINISSAGE
Helma Sanders-Brahms - ihre Filme, ihr Leben

Groninger Künstler zu Gast in den Pelzerhäusern

Sonderausstellung "Königreiche des Seins. Bildende Kunst aus Ostfriesland und Groningen"

27. Mai 2012

Am 27. Mai 2012 ist Fokko Vortmann aus dem Atelier novo, Groningen zu Gast in den Pelzerhäusern 11+12.

Der 37 jährige Künstler arbeitet seit vier Jahren in der Groninger Einrichtung. Er liebt Musik, dunkle Kleidung und Kaffee. Seine künstlerischen Motive findet er u. a. in Fiction-Filmen und Porträt-Fotos. Er bedient sich dieser Motive, wandelt sie jedoch in seinen Zeichnungen ab. Der Künstler mag es, den Betrachter von Zeit zu Zeit zu erschrecken. „Es soll eindrucksvoll sein“ sagt er selber, „das ist wichtig“. Für die Ausstellung hat Fokko Vortmann ein Porträt der amerikanischen Country-Sängerin Dolly Parton ausgewählt und in Acryl auf die Leinwand gebracht. Dolly Parton deshalb, weil sie ein schönes Gesicht hat, so der Künstler. Die genaue Geschichte dieses Werkes, das durch einen starken Hell-Dunkel-Kontrast beeindruckt, wird Vortmann am Sonntag erzählen. Darüber hinaus fertigt er vor dem Publikum Zeichnungen, die für ihn typisch sind.