17. EMDER MUSEUMSNACHT
Mondsüchtig
10. August 2019 - 18:00-1:00 Uhr
Programm des Ostfriesischen Landesmuseums Emden zur 17. Emder Museumsnacht
Samstag, 10. August 2019
Motto: MONDSÜCHTIG
Öffnungszeit: 18 bis 1 Uhr
18.00 bis 20.00 Uhr
Kinderwerkstatt auf dem Museumsvorplatz
Sonne, Mond und Sterne
Hier werden echte Teleskope gebaut und mit leuchtenden Himmelskörpern verziert
20.00 Uhr bis 23.00 Uhr
Museumsvorplatz
Keine Mondscheinsonate, aber…
Mitreißende Pop- und Rock-Musik mit der Gruppe Studentenwerk
Phil Giese: Gesang
Felix Reuß: Piano
Christoph Endrigkeit: Gitarre
Djürko Züchner: E-Bass
Julian Dawin: Schlagzeug
Keno Bergholz: Trompete
Sven Düerkop: Saxophon
Svenja Burmester: Posaune
Ab 21 Uhr
Brückstraße 5, vor dem Raum für Museumspädagogik
Mond- und Feuerschein
Um die Feuerschale herum sitzen, Stockbrot backen, Marshmallows rösten und einander Mond-Geschichten erzählen
Kurzführungen
Treffpunkt jeweils an der Museumskasse
19.00 bis 19.20 Uhr, kartographische Abteilung
Götterhände oder Mondeskräfte?
Die Weihnachtsflut von 1717
Eine Führung mit Aiko Schmidt
20.00 bis 20.20 Uhr, Neue Galerie
Himmelserscheinungen, oder: Visionen der Wirklichkeit
Der magische Realismus des Franz Radziwill
Eine Führung mit Dr. Tobias Ertel
21.00 bis 21.20 Uhr, Rüstkammer
Was die Feldherren Wallenstein und Mansfeld gemeinsam hatten
Astronomie, Astrologie und Aberglaube zur Zeit des 30jährigen Krieges
Eine Führung mit Dr. Wolfgang Jahn
22.00 bis 22.20 Uhr, Kabinettausstellung vor der Rüstkammer
Der „Halbmond“ der Hellebarde: Ein schrecklicher Tag im Leben des „Joke von Jemgum“
Was uns Waffen und archäologische Funde erzählen können
Eine Führung mit Thomas Petrich
23.00 bis 23.20 Uhr, Gemäldegalerie
Ein großes Licht, rund wie ein Vollmond
Die Geschichte von Jan mit der Laterne
Eine Taschenlampenführung mit Diethelm Kranz
Für das leibliche Wohl sorgt das Hotel Goldener Adler
Nicht nur Bücher bietet der Kunstladen im Foyer.