NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

21. Juni 2025 - 12. April 2026
Freiheit? - Mit Recht! - Begleitprogramm

14. September - 11:00 Uhr + 13:00 Uhr
Tag des offenen Denkmals
im Pelzerhaus 11

14. September - 11:30 Uhr
Öffentliche Führung
Freiheit? - Mit Recht!

17. September - 20:00 Uhr
Freiheit auf der Filmleinwand: A HUMAN RIDE
Filmabend im Rummel

20. September - 11:00 Uhr
Faire Brückstraße - Faire Woche
Programm des Ostfriesischen Landesmuseums Emden

21. September - 14:30-16:00 Uhr
Mien leevste Stücken
Oberbürgermeister Tim Kruithoff führt auf Plattdeutsch durch die Sammlungsausstellung

Neuer Termin: 4. Oktober - 10:00-16:00 Uhr
Riot Zines - Kleine Hefte, große Themen
Workshop im Begleitprogramm der Ausstellung Freiheit? - Mit Recht!

MEER PHANTASIE, BITTE!

Eine Ausstellung von Kindern für Kinder

ab 16. Juli

„Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.“ (Albert Einstein) Dieser Leitsatz hat die museumspädagogische Abteilung dazu angeregt, eine kreative und phantasievolle Kinderausstellung zu gestalten, gemeinsam mit vielen jungen Künstlerinnen und Künstlern. In verschiedenen Kunst-Workshops konnten die Kinder, lediglich mit der Vorgabe des Themas Unterwasserwelten, ihre Kreativität zeigen. Daraus entstanden phantasievolle Bilder, Kunst-Drucke und bunte Korallen, die diese Ausstellung ausmachen. Für Meer Phantasie, bitte! hatten Kinder die Möglichkeit in Gestaltungsfreiheit, ohne konkrete Vorgaben und ohne ein Richtig oder Falsch kreativ zu werden.  In diesem multisensorisch erlebbaren Raum können sie nun in eine Unterwasserwelt eintauchen, die mit ihren Kunstwerken geschaffen wurde. Künftig soll diese Ausstellung ein Ort für regelmäßige Zukunfts-Workshops für Kinder sein. In diesem Umfeld wollen wir uns mit Themen des Klimas, der Nachhaltigkeit und vielen weiteren beschäftigen.