NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

Dienstags geschlossen
DIENSTAGS GESCHLOSSEN
aus betrieblichen Gründen muss das Museum Dienstags geschlossen bleiben

8. Juni 2024 - 27. April 2025
BEGLEITPROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG
Helma Sanders-Brahms – ihre Filme, ihr Leben

Projekt fertig gestellt
In neuem Licht
Erneuerung der Gesamtbeleuchtung des Ostfriesischen Landesmuseums Emden

27. April - 11:00-17:00 Uhr
FINISSAGE
Helma Sanders-Brahms - ihre Filme, ihr Leben

9. Emder Friedenstage

Begleitprogramm der Ausstellung 'Was damals Recht war...'

25. September - 6. November 2016

Das Begleitprogramm auf einen Blick:

Eröffnung der Sonderausstellung
»Was damals Recht war…« Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht
Sonntag, 25. September 2016 um 11.30 Uhr
vhs-Forum, Eintritt frei

»Ab nach Schwedt« –
Militärgerichtsbarkeit und Armeeknast in der DDR

Vortrag und anschließende Diskussion mit Dr. Rüdiger Wenzke
Dienstag, 4. Oktober 2016 um 19.30 Uhr,
Ostfriesisches Landesmuseum Emden, Rummel, Eintritt frei

»Deutschland hat wieder eine Militärgerichtsbarkeit«
Vortrag und anschließende Diskussion mit Günter Knebel
Mittwoch, 19. Oktober 2016 um 19.30 Uhr
vhs-Forum, Eintritt frei

»Out of Society«
Dokumentarfilm von Nancy Brandt
Donnerstag, 27. Oktober 2016 um 19.00 Uhr
vhs-Forum, Eintritt frei

»Frieden kommt nicht von allein«
Abschlusskonzert
Das »4 Mei-Projekt« (Groningen), Leitung: Pieter Kohle und der
Projektchor-9. November-Aurich, Leitung: Heinrich Herlyn
Sonntag, 6. November 2016 um 17.00 Uhr
Neue Kirche, Eintritt frei