NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

Dienstags geschlossen
DIENSTAGS GESCHLOSSEN
aus betrieblichen Gründen muss das Museum Dienstags geschlossen bleiben

8. Juni 2024 - 27. April 2025
BEGLEITPROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG
Helma Sanders-Brahms – ihre Filme, ihr Leben

Projekt fertig gestellt
In neuem Licht
Erneuerung der Gesamtbeleuchtung des Ostfriesischen Landesmuseums Emden

27. April - 11:00-17:00 Uhr
FINISSAGE
Helma Sanders-Brahms - ihre Filme, ihr Leben

'Gott will, datt in seine kercke alle dingen ordentlich togahen...'

Vortrag von Dr. Timothy Fehler (USA) im Rahmen der Menso Alting Ausstellung

7. März 2013; 19:30 Uhr, Johannes a Lasco Bibliothek

Vortrag des amerikanischen Wissenschaftlers Timothy Fehler im Rahmen der Menso-Alting-Ausstellung

Der schon vor langer Zeit in Emden tätige amerikanische Wissenschaftler Timothy Fehler kehrt nach Jahren in die ostfriesische Stadt zurück, um einen Vortrag über die Armenfürsorge Emdens zurzeit Menso Altings zu halten. Der ehemalige Emder Pastor Alting hatte schon bald nach seinem Dienstantritt die „Ordeninge der Bedeleren“ von 1576 geschaffen, um das Armenwesen neu zu organisieren. Gerade in Hinblick auf Menso Alting war es für Professor Fehler interessant zu untersuchen, inwieweit die Neuaufstellung der Armenfürsorge durch das wachsende Interesse an der Kirchenzucht beeinflusst wurde. Es sollen Beispiele aus den Archiven gezeigt und analysiert werden, um so einen Einblick in die Organisation, die getroffenen Regelungen und die gelebte Praxis der Armenfürsorge in der Ära Menso Altings zu bekommen.

Zur Ankündigung in der Emder Zeitung vom 02. März 2013.