NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

Dienstags geschlossen
DIENSTAGS GESCHLOSSEN
aus betrieblichen Gründen muss das Museum Dienstags geschlossen bleiben

8. Juni 2024 - 27. April 2025
BEGLEITPROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG
Helma Sanders-Brahms – ihre Filme, ihr Leben

Projekt fertig gestellt
In neuem Licht
Erneuerung der Gesamtbeleuchtung des Ostfriesischen Landesmuseums Emden

17. April - 10:00-14:00 Uhr
FÜR EUCH: STOP MOTION WORKSHOP (TRICKFILM)
Filmwerkstatt für 11 bis 16-Jährige

27. April - 11:00-17:00 Uhr
FINISSAGE
Helma Sanders-Brahms - ihre Filme, ihr Leben

Vier Künstler der Gruppe „De Quasters“ aus Aurich führen durch die Ausstellung

„Königreiche des Seins. Bildende Kunst aus Ostfriesland und Groningen“

08.07.2012; ab 14:00 Uhr

Agnes Einolf ist bildende Künstlerin und schreibt auch gerne Märchen und Gedichte. Ihr Gemälde „Burgfrieden“ zeigt ihre persönliche Traumburg, und zwar nicht nur in Farbe und Form, sondern auch in Worten. Dieter Planteur transportiert sein Alltagsgeschehen in ein fantasievolles, farbkräftiges „Gespensterschloss“ - eine Papiercollage, zu der auch ein Gespenst aus Ton gehört.

Zu Thorsten Schetzbergs Lieblingsmotiven gehören Schiffe der Meyer-Werft Papenburg. Der Künstler lässt in
seinem Gemälde „Weihnachtsmann auf Urlaub“ einen Ozeanriesen vor der Stadt Köln
fahren, denn dort lebt seine Schwester.

Indra Vogels Papierarbeit „Frühling“ scheint ein Eigenleben zu führen: Die unglaubliche Vielfalt bunter, organischer Formen geben dem Betrachter das Gefühl, sich inmitten einer wachsenden, blühenden Landschaft zu  bewegen.