NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

21. Juni 2025 - 12. April 2026
Freiheit? - Mit Recht! - Begleitprogramm

14. September - 11:00 Uhr + 13:00 Uhr
Tag des offenen Denkmals
im Pelzerhaus 11

14. September - 11:30 Uhr
Öffentliche Führung
Freiheit? - Mit Recht!

17. September - 20:00 Uhr
Freiheit auf der Filmleinwand: A HUMAN RIDE
Filmabend im Rummel

20. September - 11:00 Uhr
Faire Brückstraße - Faire Woche
Programm des Ostfriesischen Landesmuseums Emden

21. September - 14:30-16:00 Uhr
Mien leevste Stücken
Oberbürgermeister Tim Kruithoff führt auf Plattdeutsch durch die Sammlungsausstellung

Neuer Termin: 4. Oktober - 10:00-16:00 Uhr
Riot Zines - Kleine Hefte, große Themen
Workshop im Begleitprogramm der Ausstellung Freiheit? - Mit Recht!

18artig

Die Lehrenden der Malschule der Kunsthalle in Emden stellen aus.

18. September – 20. November 2005 Pelzerhaus 11+12

Wenn die Werkstattleiter der Malschule ihre Kunst der Öffentlichkeit präsentieren, ist eine Vielfalt künstlerischer Kommunikationsformen unabdingbar. Individuelle Ausdrucksmöglichkeiten und Arbeitsweisen stehen in dieser Präsentation gleichberechtigt nebeneinander. Die Künstler zeigen Werke aus den Bereichen Malerei, Collage, Zeichnung, Druck-Grafik, Stein- und Holzbildhauerei, Keramik, Porzellanmalerei sowie Gold- und Silberschmiede.
In ihrer 22jährigen Geschichte ist es die erste öffentliche Gemeinschafts-Ausstellung der 18 gegenwärtig in der Malschule tätigen Künstler.
Die Ausstellenden:
Joachim Baalmann, Maren Baalmann, Andrea Barghoorn, Hielkje van Damme, Lothar Danger, Dr. Lübbert R. Haneborger, Seonhi Herter, Stephan Hollich, Gisela Klosse, Anita Kranz, Hero Michaelsen, Gisbert Saal, Gabi Sagurna, Margret Schikschneit, Katharina Schultz, Marco Sluiter, Astrid Trinkner, Susanne Troska.