NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

21. Juni 2025 - 12. April 2026
Freiheit? - Mit Recht! - Begleitprogramm

8. November
WenDo – Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen, Mädchen, inter, nichtbinäre und trans Personen
Workshop im Begleitprogramm der Ausstellung Freiheit? - Mit Recht!

28.November - 18:00 Uhr
Laut und schön: Adventssingen für alle
Offenes Singen im Ostfriesischen Landesmuseum Emden

NEU ERZÄHLT: DAS ARMENWESEN IN EMDEN

Kabinettausstellung verlängert bis 2. März 2025

1871 übernahm die Stadt Emden die Versorgung der Bedürftigen. Zuvor waren diese ausschließlich von den Kirchengemeinden und ehrenamtlichen Vereinigungen unterstützt worden. Trotz staatlicher Fürsorge existieren in Emden noch immer bürgerschaftliche Institutionen wie die Clementiner Bruderschaft, die Diakonie der hussittenden Armen oder die Diakonie der fremdlingen Armen. 2022 waren 13,2 % der rund 40.000 Menschen unter 65 Jahren auf staatliche Hilfe angewiesen und sogar ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen unter 15 Jahren. Diese Unterstützung reicht manchmal nicht aus und die Diakonien müssen Hilfe leisten. Die Ausstellung zeigt nicht nur wertvolle Objekte, die den ehrenamtlich Tätigen als Dank überreicht wurden, sondern präsentiert auch einige Biografien von Bedürftigen.