NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

Dienstags geschlossen
DIENSTAGS GESCHLOSSEN
aus betrieblichen Gründen muss das Museum Dienstags geschlossen bleiben

8. Juni 2024 - 27. April 2025
BEGLEITPROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG
Helma Sanders-Brahms – ihre Filme, ihr Leben

Projekt fertig gestellt
In neuem Licht
Erneuerung der Gesamtbeleuchtung des Ostfriesischen Landesmuseums Emden

jeder erste Sonntag im Monat
FAMILIENTAG
Einladung für die ganze Familie zum Museumsbesuch

Virtuelle Kurzführung

Komplizenschaft - Die Sammeltätigkeit von „Kunst“ und Stadt Emden während der NS-Zeit im Fokus der Provenienzforschung

29. November - 11:30 Uhr

In der neuen Sonderausstellung gibt es erstmalig virtuelle Kurzführungen über das Internet. Auch in Emden haben Akteure – Institutionen wie Menschen – Jüdinnen und Juden beraubt. Die Sonderausstellung zeigt die Geschichte der Beraubung, Vertreibung und Ermordung von Jüdinnen und Juden in Emden, Ostfriesland und den Niederlanden aus der Perspektive der Provenienzforschung. Sie berichtet vom Sammeln geraubten Kulturguts, den Menschen, die damit in Verbindung standen, den Tätern wie auch den Opfern.