NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

21. Juni 2025 - 12. April 2026
Freiheit? - Mit Recht! - Begleitprogramm

17. September - 20:00 Uhr
Freiheit auf der Filmleinwand: A HUMAN RIDE
Filmabend im Rummel

20. September - 11:00 Uhr
Faire Brückstraße - Faire Woche
Programm des Ostfriesischen Landesmuseums Emden

21. September - 14:30-16:00 Uhr
Mien leevste Stücken
Oberbürgermeister Tim Kruithoff führt auf Plattdeutsch durch die Sammlungsausstellung

Neuer Termin: 4. Oktober - 10:00-16:00 Uhr
Riot Zines - Kleine Hefte, große Themen
Workshop im Begleitprogramm der Ausstellung Freiheit? - Mit Recht!

MUSEUMSSCHÄTZE ENTDECKEN

Wir stellen Ihnen ausgewählte Objekte vor

Neuzugänge - Bekanntes - Verborgenes - Unscheinbares ?

 

David und Johann Fabricius
die Geschichte von zwei ostfriesischen Gelehrten

Ein Sommertag in den Dünen von Carl Jörres, 1933/1939
Ein Neuzugang im März 2020

Borkum als Startplatz in die unendlichen Weiten
Zum 50. Jahrestag der Rückkehr der Apollo 13

"Staffordshire Keramikfiguren" als Neuzugang
Ein Dank an den Emder Sammler Bernhard Brahms

Nova totius terrarum orbis tabula – Neue Tafel des ganzen Weltkreises
Eine Karte aus dem 17. Jahrhundert 

1626: Emder Stadtregierung erlässt Verordnung zum Schutz der Bäume

Emder Silberschmiede
drei Emder Silberschmiede feiern am 29. April Geburtstag

Gerhard Heinrich Nanninga
Zum Geburtstag des Malers am 07.05.1817

Erinnerung an die Rede des Emder Oberbürgermeisters Georg Frickenstein am 10. Juni 1945
Zum Tag der Befreiung am 8. Mai
Link zur Rede (PDF)

Wer hat die Postkarten beschrieben und versendet, wer hat sie empfangen und gelesen?

Zum 150. Geburtstag von Dr. med. Petrus Tergast