NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

21. Juni 2025 - 12. April 2026
Freiheit? - Mit Recht! - Begleitprogramm

2. November - 10:00-17:00 Uhr
EMDER MUSEUMSTAG
Zusammen entdecken - zusammen staunen

8. November
WenDo – Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen, Mädchen, inter, nichtbinäre und trans Personen
Workshop im Begleitprogramm der Ausstellung Freiheit? - Mit Recht!

28.November - 18:00 Uhr
Laut und schön: Adventssingen für alle
Offenes Singen im Ostfriesischen Landesmuseum Emden

Lehrerinformationen zur Sonderausstellung

Reformation und Flucht. Emden und die Glaubensflüchtlinge im 16. Jahrhundert

14. Mai bis 5. November 2017

Angebot für Schulklassen:

1. Führungen
2. Workshops/Mitmachaktionen 
3. Planspiel „Reformation in Emden“

Ausführlichere Angaben können Sie in der PDF-Datei lesen.
Für weitere Informationen schreiben Sie uns.

Die Ausstellung im Ostfriesischen Landesmuseums Emden stellt die Veränderungen der Stadt Emden, ihrer Bevölkerung in sozialer, kultureller und wirtschaftlicher Hinsicht sowie die darauf beruhenden politischen Veränderungen im Reformationsjahrhundert in den Mittelpunkt.

Die Glaubensflüchtlinge waren wichtige Impulsgeber für den wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt und vergrößerten den Wohlstand Emdens, hatten aber auch einen großen Anteil an der konfessionellen Prägung der Stadt.
Das Zusammenleben in Emden von einheimischer und zugezogener Bevölkerung steht im besonderen Fokus der Ausstellung. Anhand von Lebensgeschichten von Männern und Frauen, Erwachsenen und Kindern, Zugezogenen und Einheimischen werden diese Umbrüche und Veränderungen im 16. Jahrhundert veranschaulicht.