NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

Dienstags geschlossen
DIENSTAGS GESCHLOSSEN
aus betrieblichen Gründen muss das Museum Dienstags geschlossen bleiben

8. Juni 2024 - 27. April 2025
BEGLEITPROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG
Helma Sanders-Brahms – ihre Filme, ihr Leben

Projekt fertig gestellt
In neuem Licht
Erneuerung der Gesamtbeleuchtung des Ostfriesischen Landesmuseums Emden

17. April - 10:00-14:00 Uhr
FÜR EUCH: STOP MOTION WORKSHOP (TRICKFILM)
Filmwerkstatt für 11 bis 16-Jährige

27. April - 11:00-17:00 Uhr
FINISSAGE
Helma Sanders-Brahms - ihre Filme, ihr Leben

Künstler aus Norden zu Gast in der Ausstellung

Königreiche des Seins.

10. Juni 2012, 14:00 Uhr

Fünf Künstler aus der Bindertenhilfe Norden führen durch die Ausstellung, erläutern ihre Objekte und freuen sich auf einen regen Austausch mit den Besuchern.

Carola Baumanns skulpturales Werk „Drei Türme“ lässt an elegante Königsschlösser denken.

Die Burg „Camelot“ aus buntem Filz von Holger Zeißler macht die Sage um König Artus lebendig.

In dem persönlichen Königreich von Ludwig Remmers würde der Künstler mit einer Frau und zwei Kindern leben und königliche Feste feiern. In seinen comic-haft anmutenden Zeichnungen erzählt er davon.

Bianca Casjens hat sich mit dem Kaiserpaar Sissi und Franz beschäftigt. Ihr Objekt „Sissi“ ist eine kraftvolle, farbige Interpretation der berühmten Kaiserin.

Clara Junkers dreiteiliges Objekt aus Ton und Filz spiegelt ihre Vorstellung einer glücklichen Familie wider: Die königlichen Kinder dürfen im Gartenteich schwimmen und ausgelassen spielen. Über allem wachen ihre Eltern, der König und die Königin.