NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

Dienstags geschlossen
DIENSTAGS GESCHLOSSEN
aus betrieblichen Gründen muss das Museum Dienstags geschlossen bleiben

8. Juni 2024 - 27. April 2025
BEGLEITPROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG
Helma Sanders-Brahms – ihre Filme, ihr Leben

Projekt fertig gestellt
In neuem Licht
Erneuerung der Gesamtbeleuchtung des Ostfriesischen Landesmuseums Emden

17. April - 10:00-14:00 Uhr
FÜR EUCH: STOP MOTION WORKSHOP (TRICKFILM)
Filmwerkstatt für 11 bis 16-Jährige

27. April - 11:00-17:00 Uhr
FINISSAGE
Helma Sanders-Brahms - ihre Filme, ihr Leben

Stefan Boltjes und Thorsten Ennen zu Gast in der Sonderausstellung

„Königreiche des Seins. Bildende Kunst aus Ostfriesland und Groningen“

01.07.2012

Die Künstler Stefan Boltjes und Thorsten Ennen sind im Berufsbildungsbereich der
EMLO Leer, einer Einrichtung der obw für Menschen mit psychischer Erkrankung,
beschäftigt.
 

Stefan Boltjes absolviert zurzeit eine berufliche Rehabilitationsmaßnahme. Sein Objekt, eine imposante Burg aus Pappe und anderen Materialien, trägt den einladenden Titel „Lasst Freude hinein“. Durch die offene Gestaltung des Kunstwerks kann der Besucher tatsächlich in Innenräume blicken – und sich für den Augenblick des Betrachtens in eine andere Zeit und ein anderes Leben träumen. Der Künstler sagt: „Es gibt viele kleine versteckte Details – also schaut genau hin…“

 

 


Thorsten Ennen ist gelernter Schilder- und Lichtreklamehersteller. Er hat während
seines ersten Psychiatrie-Aufenthaltes im Jahr 2001 die Acrylmalerei und den
Linoldruck, ein Hochdruckverfahren, für sich entdeckt. Auch beleuchtete Acrylglasobjekte gehören zu seinem künstlerischen Repertoire. In seinem Holzrelief "Königreich Psychopharmaka“ stellt er die Frage, inwieweit er durch seine psychische Erkrankung tatsächlich der König seines inneren Reiches sein kann.