NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

Dienstags geschlossen
DIENSTAGS GESCHLOSSEN
aus betrieblichen Gründen muss das Museum Dienstags geschlossen bleiben

Projekt fertig gestellt
In neuem Licht
Erneuerung der Gesamtbeleuchtung des Ostfriesischen Landesmuseums Emden

Interkulturelle Woche

Freier Eintritt, Sammlungsaufruf und Führung in drei Sprachen

7. Oktober

Das Motto der diesjährigen Interkulturellen Woche ist „Neue Räume“. Wir möchten einer dieser neuen Räume werden. Deswegen veranstalten wir einen Sammlungsaufruf und bieten Besucher*innen eine Führung durchs Haus, die in drei Sprachen übersetzt wird. Der Eintritt und die Führungen sind kostenlos.

Sammlungsaufruf: Wir brauchen Dich! Gib dein Objekt ins Museum!
10:00-17:00 Uhr

 

Sie sind geflüchtet oder nach Emden ausgewandert und möchten uns Ihre Geschichte erzählen? Sie haben einen Gegenstand bei sich zuhause, der Teil Ihrer Geschichte ist? Kommen Sie ins Ostfriesische Landesmuseum Emden. Wir würden Ihre Geschichte gerne hören und ihre Objekte für die Zukunft ausleihen und aufbewahren.
Bis jetzt ist moderne migrantische und postmigrantische Geschichte nicht in unserem Museum vertreten, dabei leben 120 Nationen in Emden. Ihre Geschichte ist ein wichtiger Teil der Stadtgeschichte. Das möchten wir nächstes Jahr in einer kleinen Ausstellung zeigen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Wir sprechen Deutsch und Englisch. Übersetzer für Farsi, Arabisch und Ukrainisch sind vor Ort.


Führung: Migration in Emden und das goldene Zeitalter vor 450 Jahren
10:30 Uhr (Farsi), 12:00Uhr (Arabisch) und 14:30 Uhr (Russisch), jeweils 60 min

Das Thema ist Migration in Emden vor über 450 Jahren. Durch die Migration begann in Emden ein goldenes Zeitalter.
Die Führungen werden in Farsi, Arabisch und Ukrainisch übersetzt. Die Uhrzeiten für jede Sprache stehen oben.