NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

21. Juni 2025 - 12. April 2026
Freiheit? - Mit Recht! - Begleitprogramm

17. September - 20:00 Uhr
Freiheit auf der Filmleinwand: A HUMAN RIDE
Filmabend im Rummel

20. September
Faire Brückstraße - Faire Woche

21. September - 14:30-16:00 Uhr
Mien leevste Stücken
Oberbürgermeister Tim Kruithoff führt auf Plattdeutsch durch die Sammlungsausstellung

Neuer Termin: 4. Oktober - 10:00-16:00 Uhr
Riot Zines - Kleine Hefte, große Themen
Workshop im Begleitprogramm der Ausstellung Freiheit? - Mit Recht!

Öffentliche Führung

MELANIE SCHULTE - Schiff, Unglück, Mythos

11. Februar - 11:30 Uhr

Am Sonntag, 11.2., findet um 11:30 Uhr eine Führung in Zusammenarbeit mit Mitgliedern der Geschichtswerkstatt Emder Werften der IGM-Senioren durch die aktuelle Schau statt.

Die Wissenschaftliche Volontärin Lena Leinich erläutert Ereignisse rund um das Schicksal der MELANIE SCHULTE sowie den lokalen zeitgeschichtlichen Hintergrund. In der etwa einstündigen Führung steht die Historie des Frachtschiffes im Mittelpunkt wobei auch die Geschichten rundherum bis hin zu einem gewissen Mythos, der sich um das verschollene Schiff und seine Mannschaft rankt, wichtige Rollen spielen.
Die Mitglieder der Geschichtswerkstatt Emder Werften der IGM-Senioren haben besondere Kenntnisse zu Fertigungstechniken wie dem Warmnieten. Sie können darüber hinaus über die Entwicklung des Emder Hafens und die damalige Situation der Werften berichten.
Die Geschichte der MELANIE SCHULTE beginnt 1952 mit einem missglückten Stapellauf. Während eines Eisenerztransportes vom norwegischen Narvik nach Mobile in Alabama ist das Schiff wenig später am 21.12.1952 nordwestlich der schottischen Inselgruppe Äußere Hebriden mit 35 Seeleuten an Bord verschwunden.

Die Teilnahmegebühr beträgt 2 € zuzüglich des Eintrittspreises.

Die öffentliche Führung durch die aktuelle Sonderausstellung MELANIE SCHULTE ist Teil zahlreicher weiterer Begleitverantstaltungen.