NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 58

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

August - September 2023
MELANIE SCHULTE
Begleitprogramm

26. September 2023 - 19:00Uhr
Vortrag: Der Norddeutsche Backsteinexpressionismus in Deutschland und Emden
Rummel, Ostfriesisches Landesmuseum Emden

12. Oktober - 13. Oktober 2023
Tagung (Post-)koloniale Erinnerungen im Nordwesten
Ostfriesisches Landesmuseum Emden

Bidenhänder - Schwert - Degen

Blankwaffen der Emder Rüstkammer

Die Publikation "Bidenhänder - Schwert - Degen. Blankwaffen der Emder Rüstkammer" widmet sich den aus dem 16. bis 19. Jahrhundert stammenden Blankwaffen im Bestand der Emder Rüstkammer. Im Mittelpunkt stehen die Geschichte dieser Waffen in ihrer Bedeutung für die Emder Bürgerwehr, weiterhin ein Abriss über die Geschichte der Blankwaffen, sowie ein Beitrag zur heutigen Vermittlung dieser Objekte in der Museumspädagogik. Abgerundet wird das Buch durch einen Beitrag über die Entwicklung des Fechtens hin zum modernen Fechtsport in Ostfriesland.

Die Initiative zu diesem Buchprojekt ist dabei eng mit dem Emder Fechtsport verbunden. Annerose Raveling, Gründungsmitglied des Freundes- und Förderkreises des Ostfriesischen Landesmuseums Emden und Witwe des im Jahre 2012 verstorbenen Fechtmeisters Bette Raveling, der den Fechtsport in Ostfriesland, wie auch im norddeutschen Raum, nachhaltig geprägt hat, entwickelte in einem Gespräch mit Dr. Gerold Eilers, Vorsitzender des Freundes- und Förderkreises, die Idee, das Lebenswerk ihres Mannes in Form einer Dokumentation über den Fechtsport mit lokaler Verankerung zu würdigen. Da Bette Raveling zu Lebzeiten bereits dem Ostfriesischen Landesmuseum Emden sehr verbunden war und die Emder Rüstkammer für ihn ein Ort darstellte, an dem er gerne seine Leidenschaft und sein Fachwissen zum Fechten in der Kinder- und Jugendarbeit des Sportes am Beispiel von unterschiedlichen Blankwaffen weiter gab, waren die thematischen Schwerpunkte der Publikation bald definiert.

Dass die Publikation erscheinen konnte, ist dem Engagement der Oldenburgischen Landesbank AG zu verdanken.

Das Buch ist ab sofort im KUNST-Laden des Ostfriesischen Landesmuseum Emden für 19,80 € oder unter der ISBN-Nr. 978-3-00-046442-3 zu beziehen.
Ein Teil des Kauferlöses fließt dabei zurück an den Freundes- und Förderkreises des Ostfriesischen Landesmuseums Emden.