NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

Dienstags geschlossen
DIENSTAGS GESCHLOSSEN
aus betrieblichen Gründen muss das Museum Dienstags geschlossen bleiben

8. Juni 2024 - 27. April 2025
BEGLEITPROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG
Helma Sanders-Brahms – ihre Filme, ihr Leben

Projekt fertig gestellt
In neuem Licht
Erneuerung der Gesamtbeleuchtung des Ostfriesischen Landesmuseums Emden

17. April - 10:00-14:00 Uhr
FÜR EUCH: STOP MOTION WORKSHOP (TRICKFILM)
Filmwerkstatt für 11 bis 16-Jährige

27. April - 11:00-17:00 Uhr
FINISSAGE
Helma Sanders-Brahms - ihre Filme, ihr Leben

Welten-Naht. Malerei von Carolin Weise und Skulpturen von Vitor Ramos

Presseinformation zur Ausstellungseröffnung am 2.3.

27. Februar 2014

Emden/Am Sonntag, 2. März 2014, eröffnet das Ostfriesische Landesmuseum Emden um 14:00 Uhr eine neue Sonderausstellung in den Pelzerhäusern11+12. Unter dem Titel „Welten-Naht“ sind Interessierte in den nächsten zwei Monaten zu einer Entdeckungsreise durch eine Doppelausstellung mit Werken der Malerin Carolin Weise und des Bildhauers Vitor Ramos eingeladen. Beide Künstler leben und arbeiten seit vielen Jahren in Leer und Umgebung.

Die Präsentation umfasst elf Holzskulpturen, eine Holzinstallation sowie rund 40 Zeichnungen, Collagen, Fotografien und Gemälde.

Buche, Eiche, Pappel, Fichte und Haselnuss sind die Materialien, aus denen Vitor Ramos seine mächtigen und zugleich zarten, meditativen Kunstwerke gefertigt hat. Die Bearbeitungsspuren sind auf den Oberflächen zu sehen, aber auch die Jahresringe, die Risse und Reste von Pilzbefall: Der Betrachter darf all dieses nicht nur mit den Augen erfassen, sondern auch mit den Händen berühren und nachempfinden.

Carolin Weises Werke sind im Sinne des Wortes vielschichtig. Sie schleift Farboberflächen an und überdeckt sie partiell. Sie bewegt sich weg von der Malerei zur Zeichnung, schafft aus Zeichnungen Collagen, sie fotografiert und beschäftigt sich hierbei mit unterschiedlichen Welten und Zeiten: äußeren und inneren, fremden und vertrauten Landschaften. Die Entdeckung der Welt, auf den Körper geschrieben, Flusslinien werden zu menschlichen Adern.

Skulptur trifft Malerei trifft Grafik trifft Zeichnung trifft Foto trifft Raum. Die Gegenwarts-Kunst von Vitor Ramos und Carolin Weise fügt sich auf besondere Weise in die Architektur der Pelzerhäuser ein, bildet eine Symbiose mit den Renaissance-Mauern und erzählt so neue Geschichten.

Bildunterschrift:
Vitor Ramos und Carolin Weise genießen das Zusammenwirken ihrer Kunst mit dem historischen Ambiente der Pelzerhäuser, Foto: Marina Virga
 

 

Die Eröffnungsveranstaltung der Ausstellung findet am 2. März 2014 um 14:00 Uhr im Pelzerhaus 11 mit folgendem Programm statt:

Begrüßung:
Dr. phil. habil. Wolfgang Jahn
Museumsleitung Ostfriesisches Landesmuseum Emden

Grußwort:
Rico Mecklenburg
Bürgermeister Stadt Emden

Einführung:
Ilse Frerichs
Leiterin der museumspädagogischen Abteilung Ostfriesisches Landesmuseum Emden

Musikalische Begleitung:
Linus Eckel und Tim Molkewehrum
(1. Preis Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“)

Pause mit Musik

Rundgang durch die Ausstellung mit den Künstlern

 

Ansprechpartnerin:
Ilse Frerichs, Leitung Museumspädagogik
Tel. 04921 – 87 20 58
Mail: ifrerichs@emden.de