NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

Dienstags geschlossen
DIENSTAGS GESCHLOSSEN
aus betrieblichen Gründen muss das Museum Dienstags geschlossen bleiben

8. Juni 2024 - 27. April 2025
BEGLEITPROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG
Helma Sanders-Brahms – ihre Filme, ihr Leben

Projekt fertig gestellt
In neuem Licht
Erneuerung der Gesamtbeleuchtung des Ostfriesischen Landesmuseums Emden

27. April - 11:00-17:00 Uhr
FINISSAGE
Helma Sanders-Brahms - ihre Filme, ihr Leben

Plattdeutsche Führung durch die Sonderausstellung

Menso Alting und seine Zeit. Glaubensstreit – Freiheit - Bürgerstolz

10. März 2013, 15:30 Uhr

Menso Alting hat den größten Teil seines Lebens in Emden verbracht. Wie sah die Stadt aus, als er im Jahr 1575 seiner Berufung als Prediger gefolgt und mit seiner Familie nach Emden gezogen ist? Auf welche Zeitgenossen ist er getroffen, welche Werte standen im Vordergrund, und wie gestalteten sich das wirtschaftliche und kulturelle Leben? Auf welche Widerstände ist er gestoßen – und welche Widerstände hat er selber geschaffen? In einer plattdeutschen Führung werden diese Fragen erörtert. In einer vorsichtigen Annäherung an den Menschen Menso Alting können sich die Besucher ein darüber ein Bild machen, über welche Dinge er sich geäußert oder auch nicht geäußert hat, welche Anforderungen er an sich selbst und an seine Mitmenschen gestellt hat. Es wird erläutert, wie er selber sein Lebenswerk gesehen hat und welche seiner Leistungen ihm besonders wichtig gewesen sind.

Teilnahmebeitrag: € 2 zzgl. Eintritt, Jugendliche bis 18 Jahre frei