NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

Projekt fertig gestellt
In neuem Licht
Erneuerung der Gesamtbeleuchtung des Ostfriesischen Landesmuseums Emden

jeder erste Sonntag im Monat
FAMILIENTAG
Einladung für die ganze Familie zum Museumsbesuch

20. Juni - 18:00 Uhr
Eröffnung
Freiheit? - Mit Recht!

Leben - Essen - Sterben im Christentum, Islam und Judentum – Social Dinner im Ostfriesischen Landesmuseum

Leben - Essen - Sterben im Christentum, Islam und Judentum – Social Dinner im Ostfriesischen Landesmuseum Emden

 

Veranstaltungsdetails:

Datum: Donnerstag, 07.03.2024

Ort: Ostfriesisches Landesmuseum Emden

Startzeit: 17:00 Uhr

Hauptveranstaltung: 18:30 Uhr

Abendessen: 19:30 Uhr (Rummel)

Teilnehmeranzahl: Maximal 15 Jugendliche mit zwei Angehörigen pro Jugendliche*r

Anmeldung: Bis 05.03.2024 per E-Mail im Ostfriesischen Landesmuseum (lena.leinich@emden.de oder 04921 872078)

 

Gemeinsame Diskussion und Austausch im Ostfriesischen Landesmuseum Emden mit anschließendem Social Dinner im Rummel des Museums.

 

Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche von 11 bis 16 Jahren. Gemeinsam mit der neuen Ev.-lutherischen Regionalbischöfin des Sprengel Ostfriesland-Ems Sabine Schiermeyer, dem Rabbiner Tobias Jona Simon und dem islamischen Religionsbeauftragen Do?an Tüfekçi möchten wir mehr über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den drei Religionen erfahren. Zentral sind dabei die Themen des Lebens, Essens und des Sterbens.

Gemeinsam mit den Expert*innen sollen die Jugendlichen über ihre eigenen Vorstellungen sprechen und diskutieren und die Ergebnisse in kurzen Tischreden bei einem Abendessen vorstellen. Zu dem Abendessen sind die Angehörigen der Jugendlichen eingeladen. Die Veranstaltung dient dem interreligiösen Austausch und dem Abbau von Vorurteilen.

Der erste Teil der Veranstaltung startet um 17:00 Uhr im Ostfriesischen Landesmuseum Emden. Um 18.30 Uhr beginnt die Veranstaltung Leben - Essen - Sterben im Christentum, Islam und Judentum im Ostfriesischen Landesmuseum Emden. Das Abendessen, beginnt um 19:30 Uhr und findet im Rummel des Ostfriesischen Landesmuseums Emden statt.

An der Veranstaltung können maximal 15 Jugendliche mit ihren Angehörigen (zwei Angehörige pro Jugendliche*r) teilnehmen. Um Anmeldung wird daher bis Dienstag, 05.03.2024, im Ostfriesischen Landesmuseum per Mail oder Telefon gebeten.

 

Die Maßnahme ist Teil der Emder Partnerschaft für Demokratie und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“.

 

 

 

 

d. kranz