NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

Projekt fertig gestellt
In neuem Licht
Erneuerung der Gesamtbeleuchtung des Ostfriesischen Landesmuseums Emden

20. Juni - 18:00 Uhr
Eröffnung
Freiheit? - Mit Recht!

Die Wahrheit ist untödlich

Martyrium und Protestantismus

Begleitend zur Ausstellung "Die Wahrheit ist untödlich. Martyrium und Protestantismus" in der Johannes a Lasco Bibliothek, im Ostfriesischen Landesmuseum Emden sowie in der Mennonitenkirche Emden ist jetzt eine illustrierte Publikation mit gleichnamigen Titel erschienen.

Anschaulich wird in diesem Magazin die Verfolgung Andersgläubiger im 16. Jahrhundert dargelegt - vor allem die Verfolgung der Täufer, die sowohl durch katholische als auch protestantische Obrigkeiten praktiziert wurde. Die Täuferbewegung hatte in jener Zeit einen besonderen Stellenwert in Emden und Ostfriesland – nicht zuletzt deshalb, weil hierzulande eine konfessionelle Freiheit und Toleranz gelebt wurde, die als beispielhaft gelten kann. In den Niederlanden indes wurden die Täufer rücksichtlos verfolgt und bestraft – dort fanden letztlich auch ostfriesische Wiedertäufer den Tod. Ihre Schicksale stellt diese Begleitpublikation vor, die zugleich die Reichserlasse gegen die Täufer thematisiert und unter anderem die Rolle des Scharfrichters in jener Zeit der Reformation dokumentiert.

Die Begleitbroschüre ist ab sofort im KUNST-Laden des Ostfriesischen Landesmuseum Emden und in der Joahnnes a Lasco Bibliothek für 3,00 € zu beziehen.

Herausgeber: Klaas-Dieter Voß, Matthias Pausch, Dr. habil. Wolfgang Jahn