NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

Projekt fertig gestellt
In neuem Licht
Erneuerung der Gesamtbeleuchtung des Ostfriesischen Landesmuseums Emden

18. Mai - 10:00-17:00 Uhr
Internationaler Museumstag
Museen mit Freude entdecken

20. Juni - 18:00 Uhr
Eröffnung
Freiheit? - Mit Recht!

Spannender Start ins Themenjahr

27. Januar 2013

Eröffnung der Sonderausstellung "Land der Entdeckungen - Die Archäologie des friesischen Küstenraums"

Eröffnung der Sonderausstellung "Land der Entdeckungen" am 27.01.2013, Foto Silke Meiser
Die Johannes a Lasco Bibliothek war bis auf den letzten Platz besetzt, als am Sonntag, den 27. Januar 2013 ca. 350 Gäste aus Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft in Deutschland und den Niederlanden die Eröffnungsveranstaltung der neuen Sonderausstellung des Ostfriesischen Landesmuseums Emden besuchten.
Nach der Begrüßung durch Dr. Carsten Jöhnk, Direktor des Ostfriesischen Landemuseums Emden, folgten Grußworte von
Dr. Rolf Bärenfänger, Direktor der Ostfriesischen Landschaft
Annabelle Birnie, Direktorin des Drents Museum Assen
Dr. Josef Lange, Staatsekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Hermann Wessels, Geschäftsführer der Ems-Dollart Region EDR
Bernd Bornemann, Oberbürgermeister der Stadt Emden
Danach führte die Kuratorin Kristina Nowak-Klimscha in die Ausstellung ein: eine grenzüberschreitende Reise durch die archäologische Vergangenheit Nordwestdeutschlands und der Niederlande. Dr. Jan F. Kegler, Projektleiter im Forschungsinstitut der Ostfriesischen Landschaft, präsentierte das archäologische Gesamtprojekt, das außer der Präsentation wichtiger Funde auch die grenzübergreifende Forschung und die Vermittlung der Bedeutung archäologischer Arbeit in der Bevölkerung umfasst. 
Nachdem der offizielle Teil mit Musik von JOCO ausgeklungen war, traf man sich im Rathaus am Delft zur Besichtigung der Sonderausstellung. Diese umfasst mit fast 700 Exponaten eine Leistungsschau der Küstenarchäologie der vergangenen 50 Jahre. Bekannte Funde wie die Goldscheibe von Moordorf werden dort weniger glänzenden, jedoch für die regionale Geschichte ebenso bedeutsamen Funden gegenübergestellt und anschaulich erläutert. In allen Abteilungen des Museums wurden archäologische Exponate thematisch integriert. Ein ausgeschilderter Rundgang führt durch die Sonderausstellung, bis in ihr Herzstück, die Schatzkammer im 3. OG. 
Die Sonderausstellung im Ostfriesischen Landesmuseum Emden ist Leitausstellung des gleichnamigen Themenjahres des Kulturnetzwerks Ostfriesland in 2013. Das Projekt "Land der Entdeckungen" erfolgt in Kooperation mit dem Groninger Museum, dem Drents Museum in Assen und dem Fries Museum in Leeuwarden sowie der Universität Groningen.
Unter den folgenden Links finden Sie weitere Informationen zur Sonderausstellung auf unserer Homepage sowie zum archäologischen Projekt und zum Kulturnetzwerk auf der Homepage der Ostfriesischen Landschaft.  
Fotos: Silke Meiser