Informationsveranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer
Freiheit? - Mit Recht!
21. August - 17:00 Uhr
Lehrerinnen und Lehrer sind zu einer Informationsveranstaltung mit Besuch der aktuellen Sonderausstellung "Freiheit? - Mit Recht" und anschließendem gemeinsamem Imbiss und Gedankenaustausch eingeladen.
Für die Unterrichtsfächer des Bereiches Gesellschaftslehre - Werte und Normen, Religion, Politik und
Geschichte - bereiten wir Materialien vor, die es ermöglichen sollen, zielgerichtet mit Lerngruppen einen Ausstellungsbesuch zu gestalten.
Der Begriff „Freiheit“ ist heute aktuell wie lange nicht. Kriege, Flucht und Vertreibung sind
allgegenwärtig. Meinungsfreiheit, ein hohes Gut in demokratischen Staaten, wird zunehmend
eingeschränkt – auch in Teilen der Europäischen Union. Nicht wenigen Regierungen ist eine offene
Gesellschaft ein Dorn im Auge. Das schließt die Ablehnung verschiedener Geschlechteridentitäten
und sexueller Orientierungen mit ein.
Wie frei sind wir selbst? Wie frei ist unsere Gesellschaft?
Eine Gruppe von Kuratorinnen und Kuratoren des Ostfriesischen Landesmuseums Emden hat fünf
Themenschwerpunkte herausgearbeitet, die mit dem Begriff Freiheit verbunden sind. Jeder dieser
Schwerpunkte ist auf einer Themeninsel, teils auch interaktiv, dargestellt.
- Selbstbestimmung: Was heißt es, selbstbestimmt das eigene Leben zu gestalten?
- Migration: Warum können die meisten Menschen auf diesem Planeten nicht frei wählen, wo sie
wohnen möchten?
- Vorurteile: Wie beeinflussen Vorurteile unsere persönliche Freiheit?
- Internet: Im Zusammenhang mit unserem digitalen Leben wird die Frage gestellt: Wo beharren wir
auf Freiheit, und wo geben wir sie bereitwillig auf?
- Mobilität: Was hat Mobilität mit Freiheit zu tun?
Die Sonderausstellung, die sich besonders an ein jüngeres Publikum wendet und bis zum 12. April
2026 läuft, will zu Diskussionen anregen und die Vielschichtigkeit des Freiheitsbegriffs deutlich
machen.
Anmeldungen bitte an kranz@emde.de